Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: Dynamo Dresden (Seite 13 von 14)

Super Regio Cup 2016 in Riesa – Infos

Feldschlößchen Super Regio Cup am 19.12.2016 in der SACHSENarena

Schwache Besucherzahlen, kaum Stimmung, da die Fanszenen das kommerzielle Event nicht besuchen – so war das Fazit der letzten Jahre. Trotz all dieser schlechten Vorzeichen, wird aber auch wieder dieses Jahr der ostdeutsche Budenzauber in Riesa stattfinden. 

Hier die aktuellen Infos zur Veranstaltung:

(…) In langjähriger Tradition erlebt Riesa auch kurz vor Weihnachten nochmals einen echten Fußballhöhepunkt. Am 19. Dezember 2016 treffen sich ab 18.00 Uhr beim „Feldschlößchen Super Regio Cup“ wieder traditionsreiche Teams des Ostens zum Budenzauber auf dem Kunstrasen der SACHSENarena und versprechen: Emotionen, Tore und vor allem die Nähe zu den zahlreichen Fans.

riesa

Fast 5.000 fußballbegeisterte Enthusiasten pilgerten im vergangenen Jahr in die Riesaer Veranstaltungshalle um ein Familienfußballfest zu feiern. Die meisten von ihnen trugen schwarz-gelbe Farben und feuerten das Team der SG Dynamo Dresden an. Umso erfreulicher ist es für die Veranstalter der FVG Riesa mbH, dass die SGD auch 2016 sportlich fair um den Turniersieg konkurrieren wird.

„Wir sind sehr froh, dass es uns nach langen Anstrengungen gelungen ist, unserer fußballbegeisterten Region auch in diesem Jahr mit dem Feldschlößchen Super Regio Cup nochmal ein echtes Highlight zu bieten. Dankbar sind wir vor allem der SG Dynamo Dresden, welche ihre Teilnahme trotz des letzten Zweitliga-Punktspiels des Jahres am Tag zuvor in Bielefeld zugesagt hat“, sagt FVG-Geschäftsführerin Kathleen Kießling und ergänzt, dass „die Dresdner als Zweitligist neben dem guten sportlichen Niveau auch wieder mit ihren zahlreichen, begeisterungsfähigen Fans ein wichtiges Zugpferd der Veranstaltung darstellen.“ (…)

Foto & Text: [sachsenarena.de]

Die Auslosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A: Dynamo Dresden, FSV Zwickau, FC Carl Zeiss Jena
Gruppe B: Chemnitzer FC, VfB Auerbach, FC Stahl Riesa

Ticketinformationen:

Normalpreis: 18,00 €
Ermäßigt: 15,00 €
Familienticket: 42,00 € (2 Erwachsene, 2 Kinder)

Der Fall Pittiplatsch der “ Böse“

Oder wie beim öffentlich-rechtlichen TV Sender MDR wieder einmal alles in die Hose ging

Der mit Steuergeldern hoch-subventionierte Heimatsender MDR stoppt ab sofort Mahnverfahren gegen Dynamo-Dresden-Fans wegen einer Pittiplatsch-fahne im Fanblock aufgrund massiver Fanproteste, so die letzte kleinlaute Nachricht aus dem Leipziger Funkhaus. Doch zuvor wollte man sich noch einmal so richtig lächerlich bei seinen Geldgebern machen – wir fassen daher nochmals kurz zusammen:

 

(…) Offenbar das Pittiplatsch – Cry Freedom aufnehmend, zitiert die Dresdner Morgenpost (TAG24) im zugehörigen Beitrag den Sprecher des MDR, Sebastian Henne, bezüglich der erfolgten anwaltlichen Abmahnung: “Weil unsere Markenrechte verletzt werden und weil zu allem Übel die Pittiplatsch-Figur der Dynamo-Fans auch noch Aggressionen ausstrahlt.“

Gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), beide Sendeanstalten sind Rechtsnachfolger des DDR-Fernsehens, würde der MDR “gegen die Pitti-Fahnen – aber auch Sticker“ – vorgehen.

“Während die übrigen Sandmännchen-Figuren wenigstens originalgetreu verwendet werden, wurde Pittiplatsch teilweise so abgewandelt, dass das Gesicht nun böse und angriffslustig erscheint“ (Sebastian Henne,tag24.de).

Was würde wohl Pittiplatsch der Liebe dazu sagen? Wenn es nicht so Platsch-Quatsch wäre (…) [meyview.com]

und weiter…

(…) Der MDR hatte sich die Markenrechte an der Figur gesichert, ein Eigentum, dass er auch gegen Zitate und auch gegen die Benutzung durch seine eigenen Zuschauer zu schützen gedenkt. Oder besser gedachte. Denn inzwischen hat der Kampf um die Kultfigur die Leitmedien erreicht. „MDR will bösen Pittiplatsch im Fanblock verbieten“, schreibt die „Welt“,“It’s a Pitti!“, ätzt das Fachmagazin 11Freunde.

Angeblich geht es nicht um Markenrechte. Sondern um Pittis bösen Blick. „Während die übrigen ,Sandmännchen‘-Figuren wenigstens originalgetreu verwendet werden, wurde Pittiplatsch teilweise so abgewandelt, dass das Gesicht nun böse und angriffslustig erscheint“, heißt es beim MDR, der vor Jahren bereits einen von PPQ initiierten Einsatz von Pittiplatsch gegen rechts mit Hilfe einer Abmahnung unterbunden hatte. Pitti, der schwarze Zwerg, der Kobold, der eigentlich ein frühes Symbol für die Weltöffnung der DDR war, wird von Ewiggestrigen benutzt, um ein statisches Gesellschaftsbild zu etablieren. Ein Gesichtsausdruck nur wird ihm zugestanden. Ein Gefühl. Ein kindlich blödes Lachen (…) [ppq.de]

und weiter

(…) Wir, verschiedene Fangruppierungen der SG Dynamo Dresden, wollen die seit vielen Jahren existierende, für uns wehende Fahne erhalten. Leider bestrebt nach dem Verlust des Senderechtes der MDR diese besagte Fahne aus dem Verkehr zu ziehen und eine Unterlassung über fadenscheinige Argumentation zu erwirken.
Seit es diese Fahne gibt, hat der MDR diese Fahne schon sehr oft im Kamerafokus gehabt und es gab dazu nie Anlass diese zu verbieten.  Der betroffene Fanvereine der SGD und die Fans identifizieren sich mit der Fahne „Pittiplatsch“ als Symbol zum Verein und ostdeutscher Tradition. Es ist Willkür des MDR diese wegen angeblicher Verunglimpfung zu verbieten. Es soll einfach um den Erhalt der selbst bestimmenden Fankultur und den Erhalt der Fahne gehen. Der betroffene Fanclub im Block ohne diese Fahne ist nicht denkbar (…) [openpetition.de]

So da waren sie also wieder – die Funktionäre des Staatsfernsehen. Und warum wir auch bei diesem Fall nicht mehr auf den MDR direkt verlinken – DARUM!

Einzugsgebiete der Fanszenen in Sachsen – Karte

Verteilung der Fanszenen in Sachsen

Anhand einer Karte wurden nun die jeweiligen Einfluss, – bzw. Einzugsgebiete der sächsischen Fanszenen in Sachsen dargestellt. Auffällig dabei, es dominieren derzeit zwei große Vereine samt ihren Anhängern im Freistaat.

fanszenen

(Foto: bilder-upload.eu)

Und dies sind ganz klar auf den ersten Blick die SG Dynamo Dresden im Osten und RasenBallsport Leipzig (RB Leipzig) im Westen. Mittendrin statt nur dabei befindet sich auch noch der 1.FC Lok Leipzig und die BSG Chemie Leipzig. Den Rest teilen sich Erzgebirge Aue, der Chemnitzer FC sowie der FSV Zwickau im Süden.  Ein paar Energie Anhänger aus Cottbus bevölkern zudem den nordöstlichen Raum im Grenzgebiet zum Bundesland Brandenburg.

Dynamo Spruchbänder versus USP-Mädels

Ultras St. Pauli Mädels sollen Burka tragen

Provokationen gegen andere Fangruppen gehören zum Tagesgeschäft im Fan,- bzw. Ultraleben in den Kurven. Das ist nicht neu, sondern wird seit vielen Jahren nicht nur von den Anhängern der SG Dynamo Dresden oder St. Pauli praktiziert. Sehr gerne wird dabei auf aktuelle Ereignisse oder politische Positionen zurückgegriffen. So auch wieder mal beim Spiel zwischen der SG Dynamo Dresden und St. Pauli am vergangenem Wochenende. 

Im K-Block entrollten Dynamo-Anhänger ein Banner mit der Aufschrift: „Burka Pflicht für USP Frauen – Euch will keiner sehen!“

burka

Auf der Webseite Vice wurde nun auf die Dauerfehde der letzten Jahre eingegangen:

In der Saison 2011/2012 zeigten sie bei ihrem Heimspiel in der Rückrunde ein Transparent mit der Aufschrift: „USP Frauen aus dem Gästeblock, damit die Küche lebt.“ Anschließend antworteten die USP Frauen mit einem ironischen Brief („An die netten Jungs aus Dresden„) sowie einem Bild auf dem sie im Pyro-Licht das Spruchband der Dresdner präsentierten und dabei Küchengeräte hochhielten.

Im Jahr darauf wurde im Dresdner K-Block erneut ein Transparent mit einer expliziten Botschaft an die weiblichen Ultras der USP gezeigt. Der Schriftzug „USP Frauen, der K-Block steht hinter euch“ wurde dabei mit einem großen aufgemalten Penis ergänzt.

Die Anhänger der SGD hatten im Spiel gegen St.Pauli jedoch noch ein weiteres Spruchband für die USP: „ Erstaunlich was bei Poposex für Scheisse rauskommt!“ Unter anderem wurden die Buchstaben „USP“ in brauner Farbe unterlegt.

Nicht immer politisch korrekt, aber durchaus aussagekräftig. Und zumindest ist es wieder bei den Medien angekommen – Ziel erreicht und weitere drei Punkte für Dynamo. Humor ist wenn man trotzdem lacht…

Ostderby Union vs. Dynamo – Nachlese und Vorschau

Dynamo Dresden war gestern Abend zum Ostderby bei Union Berlin

Und das Spiel wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Nicht weil es auf dem Rasen ordentlich zur Sache ging und am Ende insgesamt vier Tore auf dem Zähler standen – nein auch auf den Rängen war es ein echtes Ostderby mit Choreos, Pyro und lautstarkem Support. So findet man zum Beispiel auf Meyview gesammelt ein paar markige Sprüche aus den sozialen Netzwerken.

twitter_15_09_16_x

“Es gibt Leute, die keine Ahnung davon haben, dass sie keine Ahnung haben“ (Willy Meurer).

More true words –

twitter_15_09_16_xx
(Screenshots Twitter: O.M)

Am kommenden Wochenende gibt es dann ein weiteres Ostderby im DFB-Pokal, welches den Namen sicherlich so nicht verdient hat. Dann nämlich sind die „Roten Bullen“ zu Gast an der Elbe. Ein eingetragener Verein ohne wirkliche Gemeinnützigkeit mit Fremdbestimmung aus einem Brauseimperium in Österreich, der sicherlich mehr das Prädikat exclusiver  Club verdient hätte. Und so etwas kommt erfahrungsgemäß außerhalb von Leipzig nicht sonderlich gut an.

Ultras Babelsberg verlieren Zaunfahne

Überfall auf Filmstadt Inferno 99 (Ultras Babelsberg)

In Ultraskreisen bedeutet der Verlust der eigenen Zaunfahne oftmals die Auflösung der Gruppe. Nun hat dieses Schicksal eine alte ostdeutsche Fangruppe, nämlich die Ultras Babelsberg ereilt. So berichtet Faszination Fankurve ganz aktuell – 

(…) Die 1999 gegründete Ultràgruppe Filmstadt Inferno vom SV Babelsberg 03 soll am Freitag laut Faszination Fankurve Informationen nach der Rückkehr vom Spiel bei Carls Zeiss Jena bei einem Übergriff die eigene Zaunfahne und weitere Materialien verloren haben. Der Übergriff ereignete sich demnach nachdem die Gruppe mit dem Bus aus Jena zurück in Potsdam ankam und Mitglieder der Gruppe die Materialien wegbringen wollten. Hinter dem Übergriff werden Fans von Dynamo Dresden vermutet. An dem Überfall sollen bis zu 30 Angreifer beteiligt gewesen sein. Die Fahne von den mit dem Filmstadtinferno befreundeten Dissidenti Ultràs aus Düsseldorf, die am Freitag zu Gast bei ihren Freunden waren, soll nicht unter der Beute gewesen sein (…) [faszination-fankurve.de]

Waren es tatsächlich Dynamo-Fans? Einige Bilder kursieren derweil im Internet, aber einen genauen Anhaltspunkt gibt es nicht. Am besagtem Spieltag gingen einige Utensilien von Münster nach Dresden. Geäußert haben sich die Babelsberger Ultras auf ihrer Homepage allerdings noch nicht. Auch die Polizei tappt bisher bei ihren Ermittlungen noch im Dunklen.

U16-Pot geht nach Sachsen

U16-Landesauswahl Sensation in Duisburg

Ohne ihre vier etablierten Nationalspier fuhren die sächsischen U16-Junioren zum DFB-Sichtungsturnier nach Duisburg, mit einigen potentiellen Nationalspielern kehren sie nun zurück in die Heimat. Mit hervorragenden Leistungen haben die SFV-Talente vor den Augen der DFB-Trainer nachdrücklich auf sich aufmerksam gemacht und den Pott nach Sachsen geholt. Aus Gründen der Belastungssteuerung vor dem anstehenden U16-Länderspiel gegen Frankreich (16. Mai) ließ Auswahltrainer David Bergner seine Jungnationalspieler Erik Majetschak, Kilian Ludewig, Elias Abouchabaka und Nicolas Gerrit Kühn (alle RB Leipzig) zu Hause. „Im 2000er Jahrgang haben wir eine Vielzahl richtig guter Kicker, da konnten wir unseren Nationalspielern getrost auch mal eine Pause gönnen“, so Bergner. Dass der Coach seine Jungs richtig eingeschätzt hat, bewiesen sie ihm auf dem Platz. Drei Siege und ein Unentschieden bedeuteten den Turniersieg im Vergleich aller 21 DFB-Landesverbände für die U16-Landesauswahl – der erste Titel seit elf Jahren für eine sächsische Mannschaft.

„Dieser Sieg ist ein fantastisches Erlebnis und eine ganz wichtige Erfahrung für jeden einzelnen Spieler“, freut sich Bergner mit seiner Mannschaft und hebt besonders den Teamgeist im sächsischen Lager hervor. „Der Schlüssel zu unserem Erfolg war eine ganz starke, geschlossene Mannschaftsleistung. Die Jungs haben in allen Spielen eine tolle Moral gezeigt, zweimal einen Rückstand gedreht und sich fünf Tage lang ganz stark präsentiert“. Für den SFV-Nachwuchs war das erfolgreiche Turnier ein Riesenerlebnis: „Das ist ein Wahnsinns-Gefühl, hier die Schale zu holen und sich als beste Verbandsauswahl unseres Jahrgangs durchzusetzen. Bei uns hat einfach jeder für jeden gekämpft und alles fürs Team gegeben“, jubelte Kapitän Nico Böhmer, nachdem ihm DFB-Trainer Christian Wück die Siegerschale überreicht hatte.

Einem Unentschieden zum Auftakt gegen die Auswahl Württembergs (0:0) ließen die sächsischen Junioren zwei überzeugende Siege gegen das Rheinland (4:0) und Niedersachsen (3:1) folgen. In der abschließenden Partie gegen die bis dahin führende Mannschaft vom Niederrhein kam für die Sachsen dann auch das notwendige Glück hinzu. Erst kurz vor Schluss gelang dem SFV-Team der entscheidende 3:2-Siegtreffer. Torhüter Joshua Wehking (RB Leipzig) wurde auf Grund seiner hervorragenden Leistung von DFB-Trainer Christian Wück für das Länderspiel gegen Frankreich eingeladen. Damit befinden sich fünf sächsische Spieler im 18-köpfigen Aufgebot der DFB-Teams. Weitere SFV-Talente haben es in den Anschlusskader geschafft und werden sich auf Abruf bereithalten.

Darmstadt Ausnahmezustand – The Future is now

Kriegszustand – Ausnahmezustand? Nein nur ein Fußballspiel!

Obwohl das Verwaltungsgericht das umstrittene Innenstadtverbot gegen Eintracht-Fans aufgehoben hatte, hält die Stadt an der viel kritisierten Maßnahme fest. Mit Ausnahme von sechs Personen, die erfolgreich dagegen geklagt hatten, wird das Zentrum für Eintracht-Anhänger von Freitagabend 19.00 Uhr bis Sonntagmorgen 07.00 Uhr zur Sperrzone.

Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Stadthaus Darmstadt

Gibt es nicht? Kann nicht sein? Doch gab es schon mal beim Spiel Union vs. Dynamo im Jahre 2008  –

(…) Das von der Stadt Darmstadt und der örtlichen Polizei für Fans von Eintracht Frankfurt ausgesprochene dreitägige Betretungsverbot für die Darmstädter Innenstadt sorgt für massive Empörung. Während Eintracht Frankfurt und einige Politiker die Maßnahme kritisierten, will der Fanclubverband des Vereins gegen die Allgemeinverfügung vor Gericht ziehen.

“Das ist ein Grundrechtseingriff. Die Verfügung ist unverhältnismäßig“, wird Waltraut Verleih, die Anwältin des Verbandes, (…) zitiert (…)

Das Bündnis ProFans kritisiert die Maßnahme von Stadt und Polizei ebenfalls “aufs Schärfste“ und fordert die sofortige Aufhebung der Allgemeinverfügung. “Wir haben den Eindruck, dass die Einschränkung von Bewegungsfreiheit den Behörden zunehmend als das probateste Mittel erscheint, um in ihren Augen für Ruhe und Ordnung zu sorgen“, bemerkt ProFans-Sprecherin Gabriele Mateika (…)

***

Nota bene. Wie so etwas – aktuell für Darmstadt – seinen kleinen Anfang nahm. Damals. Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern …

Der Fußball-Fan als Persona non grata

War der Versuch des Berliner Polizeipräsidenten, generell allen Anhängern von Dynamo Dresden den Zutritt zum Regionalliga-Spiel bei Union Berlin zu untersagen, ein nur vorerst geplatzter Testballon für zukünftige Szenarien?

… veröffentlicht am 10. Mai 2008. The Future Is Now?

meyview.com

Starke sächsische Ost-Clubs – Aufstieg in Leipzig, Dresden, Aue und Zwickau?

2016 könnte die Wiedergeburt des Ostfußball werden

Denn gleich vier Ost-Clubs können innerhalb des Profigeschäft den Aufstieg in den kommenden Wochen klar machen. Die SG Dynamo Dresden hat den Sprung in die 2. Bundesliga bereits geschafft. RB Leipzig und der FC Erzgebirge haben bereits ein Bein in der 1. Bundesliga bzw. 2. Bundesliga und der FSV Zwickau hat die Möglichkeit über die Relegation in der nächsten Spielzeit in der 3. Liga dabei zu sein.

Letzte Meldungen:

Dresden: (…) Als Konsequenz aus wiederholtem Fehlverhalten einer Minderheit von Dynamo-Anhängern – zuletzt beim Auswärtsspiel in Magdeburg und den darauf folgenden Aufstiegsfeierlichkeiten im DDV-Stadion – ergreift die SG Dynamo Dresden eine Reihe von präventiven Maßnahmen. Diese zielen darauf ab, immer wiederkehrendes, teils kriminelles und in hohem Maße gewalttätiges Fehlverhalten, das der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden immens schadet, weiter einzudämmen (…) [dynamo-dresden.de]

Aue: (…) Die Fans von Drittligist Erzgebirge Aue können das vielleicht entscheidende Sachsen-Derby am Samstag (14 Uhr, live im MDR) bei Dynamo Dresden auch in einem „Public Viewing“ in Zschorlau sehen. Vor den Toren Aues wird auf dem Vereinsgelände des ESV Zschorlau ein Public Viewing organisiert (…) [mdr.de]

Leipzig: (…) Nein, keine Feier-Planungen oder Rechnereien sollen ablenken vom Aufstiegs-Endspurt, von Bielefeld, dem laut Rangnick bisher wichtigsten Spiel. Gegen eine Arminia, die erst drei von 15 Auswärtspartien verlor, die in Freiburg und Nürnberg ein 2:2 ertrotzte, die nach dem Klassenerhalt befreit loslegen kann. Und RB hatte zuletzt Probleme: 0:1 gegen Sandhausen, 1:1 in Kaiserslautern. „Wir müssen immer 20 bis 30 Prozent mehr geben als alle anderen. Aber wir erwarten auch nicht, dass uns jemand etwas schenkt“, erklärte Rangnick (…) [lvz.de]

Zwickau: (…) Nach drei Siegen in Folge gehen die Westsachsen selbstbewusst in diese Partie. Der zuletzt gesperrte Kapitän Toni Wachsmuth kann wieder eingesetzt werden. Dagegen fällt Stürmer Aykut Öztürk (Kreuzbandriss) für den Rest der Serie aus. Das ist natürlich ein herber Verlust. Er gesellt sich zu den Langzeitverletzten Kevin Bönisch, Patrick Wolf und Alexander Morosow. „Alle anderen Spieler sind fit und heiß auf Auerbach“, erklärte Trainer Torsten Ziegner. „Wir wollen läuferisch und kämpferisch genauso aktiv sein wie in unseren letzten Begegnungen. Bei eigenem Ballbesitz gilt es, mit Tempo nach vorn zu spielen.“ (…) [fsv-zwickau.de]

Ziegen, Esel und nun auch Affen – Klagewelle rollt

Zieht Dynamo Dresden jetzt bald wegen Affen vor Gericht?

Grund – die gemeine „Lügenpresse“ mit dem originellem Namen Huffingtonpost hatte die Spieler von Dynamo Dresden in einem Artikel kürzlich als Affen (Primaten) bezeichnet. Dem Pressesprecher aus der sächsischen Landeshauptstadt hatte das wohl nicht so richtig gefallen und daraufhin einen bitterbösen offenen Brief auf der dynamischen Webseite veröffentlicht –  

(…)  Ihr Gastautor bezeichnet unsere Spieler in seinem Beitrag als „Affen“. Das ist nichts weiter als eine niveaulose, sprachlos machende, empörende, unflätige Beleidigung, und erfüllt aus unserer Sicht damit einen Straftatbestand. Ein Anwalt ist bereits eingeschaltet, auch hier wird zu prüfen sein, ob unsere Sicht standhält und gegen welche Parteien gegebenenfalls zu ermitteln sein wird. Teile der Medien und Journalisten haben die SG Dynamo Dresden seit Jahren als immer wieder bequem abrufbares Stereotyp für Gewalt im Fußball auserwählt, das bei Randale und Ausschreitungen rund um unsere Spiele gern bemüht wird. Unzählige Beispiele dafür lassen sich finden, dass Gewalttaten, die aus dem Dunstkreis der Fanszenen anderer Vereine verübt werden, keinen vergleichbaren Widerhall in der Berichterstattung finden.

Öffentlich haben wir das bisher noch nicht so deutlich zum Ausdruck gebracht, und werden das auch nicht so schnell wieder tun. Es ist Sache der kritischen Journalisten, zu entscheiden, welchen Gegenständen sie ihre Berichterstattung widmen. Wir werden uns stattdessen darauf konzentrieren, unsere Hausaufgaben zu machen, denn diese sind schwierig genug. Wenn aber Autoren, Blogger oder unter welcher Bezeichnung auch immer sie firmieren mögen, unsere Mannschaft – oder andere Mitglieder der Sportgemeinschaft – öffentlich beleidigen, dann werden wir das nicht stehen lassen. (dynamo-dresden.de)

Silver back

Kurz und knapp die Antwort der nun völlig verängstigten Redaktion: Dieser Beitrag wird geprüft. Bitte entschuldigen Sie die Umstände. (huffingtonpost.de)

Gut, die letzten Klagen gingen ja jetzt nicht direkt gegen schlimme Tiernamen für Menschen, sondern mehr um die sexuelle Ausrichtung diverser Staatsmänner mit gewöhnlichen Nutztieren, wie Esel oder Ziegen.  Trotzdem bleibt es spannend, wie es hierzulande im fabelhaftem Reich der Tiere so weiter geht. Äsop`s Geschichten erleben sozusagen momentan eine echte Renaissance.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz