Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: Dynamo Dresden (Seite 12 von 14)

Sieg (Heil) Rufe beim Spiel „Der Mannschaft“ in Prag

Schmäh-Gesänge gegen „Die Mannschaft“ des DFB

Der Krieg zwischen den Ultras und dem DFB weitet sich auf „Die Mannschaft“ aus. Rufe wie „Scheiß DFB“, „Timo Werner ist ein Hurensohn“ ertönen beim Spiel in Prag. Doch die B*** Zeitung will aber noch mehr gehört haben. Der alte Ruf  „Sieg“ der deutschen Fans soll nun auch ein „Sieg Heil“ gewesen sein. Wer aber genau hineinhört, wird jedoch schnell bemerken, dass wie immer nur einige unbelehrbare Idioten nach dem „Sieg“ auch noch das „Heil“ rufen. Und neu ist das auch nicht, denn das kennt man Woche für Woche aus den deutschen Stadien in Ost und West.

Hier das Video mit den Sieg (Heil) Rufen: 

So berichtet der MDR:

(…) An den Nazi-Pöbeleien beim WM-Länderspiel in Prag waren offenbar maßgeblich Hooligans aus Dresden beteiligt. Das berichtet der „Focus“ unter Berufung auf die „Bild“-Zeitung. Demnach stammen die Pöbler aus dem Umfeld der rechtsextremen und verbotenen Gruppierungen „Faust des Ostens“ und „Hooligans Elbflorenz“, die Dynamo Dresden nahestehen. Dem Bericht zufolge sollen sie ohne große Probleme an die Karten gekommen sein. 40 von ihnen hätten sich allerdings gewaltsam Zutritt zur Eden-Arena verschafft (…) [mdr.de]

Von der Polizei gibt es bisher diesbezüglich allerdings noch keine Bestätigung, ob es sich tatsächlich bei den Leuten im Stadion um Fans aus Dresden handelt. Und den Begriff Hooligans in diesem Zusammenhang zu verwenden, scheint angesichts von kritischen Rufen gegen den DFB ohnehin nicht angebracht zu sein. Zur Aufklärung: Hooligans, das sind die sportlichen Jungs, welche auf Feld, Wald und Wiese – fernab der Stadien, sich zu Fights mit anderen Hooligans treffen. Von daher also auch nichts Neues in Sachen der Berichterstattung der hiesigen Boulevard Presse!

Bild Zeitung Fragenkatalog: Hetzkampagne oder Schlagzeilen?

Umfrage der Bild zum Thema Ultra- und Hooliganszene im deutschen Fußball

So hinterfragen die Ultras von Dynamo Dresden auf ihrer Homepage: Ist es lediglich eine weitere Hetzkampagne gegen eine scheinbare Randgruppe, um Schlagzeilen zu produzieren? Oder sind gemeinsame Interessen zwischen BILD und DFB der eigentliche Grund für die plötzliche Neugierde an den aktiven Fanszenen Deutschlands? 

(…) Sehr geehrter Herr …….,

bezüglich unserer Anfrage vom 1. August 2017 und Ihrer entsprechenden Nachfrage für die geplante Berichterstattung zum Thema „Ultra- und Hooliganszene im deutschen Fußball“ senden wir allen Bundesligisten eine Anfrage mit gleichlautenden Fragen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese bis zum 8. August beantworten würden.

  • Wie würden sie die aktuelle Situation der Ultra-Szenen in Bezug auf Ihren Club beschreiben?
  • Erkennen Sie Bestrebungen der Ultras, in Führungsgremien ihres Vereins vorzudringen?
  • Wie hat sich die Ultraszene in ihrem Verein in den letzten Jahren verändert?
  • Welche Entwicklungen bereiten Ihnen Sorgen?
  • Wie würden sie die Hooligan-Szene ihres Vereins beschreiben?
  • Hat sich die Problematik mit der Szene in den letzten Jahren verändert?
  • Wenn ja, wie? Was tut ihr Verein im Kampf gegen diese Szene?
  • Sind Vertreter Ihres Clubs mit Vertretern der Ultragruppierungen ihres Vereins im Gespräch?
  • Falls ja – in welcher Form, mit welchem Ziel und mit welchem Ergebnis?
  • Sind Vertreter Ihres Clubs mit Vertretern der Hooligangruppierungen ihres Vereins im Gespräch?
  • Falls ja – in welcher Form, mit welchem Ziel und mit welchem Ergebnis?
  • Was unternimmt ihr Verein konkret in Bezug auf beide Szenen?
  • Gibt es spezielle Programme? Wenn ja, welche?
  • Wie sieht die Kooperation mit der Polizei aus?

(…)

Und weiter im Text:

„Ist es ein Teil einer Kampagne, die die BILD in Zusammenarbeit mit den DFB gestartet hat, um die Proteste der Fankurven gegen die aktuellen Entwicklungen im deutschen Fußball zu unterdrücken? Das Ziel des DFB ist ganz eindeutig, die Fans zu spalten. Dafür hat man mit der BILD einen langjährigen Partner in die Spur geschickt, um nun die Stimmung anzuheizen.“

(ultras-dynamo.de)

Über die Bild Zeitung:

Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 61,7 Prozent gesunken. Das entspricht einem Rückgang von 2.721.503 Exemplaren. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 4,72 Prozent. Der praktisch kontinuierliche Abwärtstrend fiel dabei stärker aus als bei fast allen anderen Boulevardzeitungen, überregionalen Tageszeitungen sowie Sonntags- und Wochenzeitungen. Gerade für die aktiven Fußballfans ist die BILD das Sinnbild für den Begriff „Lügenpresse“.

Ostfussball News #KW 32

An dieser Stelle einige Kurz-News aus der ostdeutschen Region:

Erfurt / Jena: Eine Gruppe von RWE-Fans ist im Anschluss an das Ostderby zwischen Rot-Weiß Erfurt und dem FSV Zwickau auf einem Rastplatz bei Mellingen (Weimarer Land) am Freitagabend angegriffen worden. Bei den Tätern könnte es sich nach ersten Informationen um FCC-Hooligans handeln. Beim Angriff wurden drei Personen verletzt, eine Person musste im Krankenhaus beandelt werden, wie die Polizei mitteilt.

Dabei traten die Angreifer auf ihre Opfer ein. Einem schlugen sie vermutlich mit einem Gegenstand auf den Kopf. Laut Information des Fanclubs, musste die Platzwunde mit drei Stichen im Krankenhaus genäht werden. Auf ein anderes Opfer hätten die Täter weiter eingetreten, obwohl dieses schon am Boden lag.

Halle / Jena: DFB ermittelt gegen HFC. Konkret geht es dabei um Sprechchöre die die Hallenser mutmaßlich angestimmt haben. So wurde immer wieder lautstark „Juden Jena!“ skandiert. Sehr zum Unmut der angereisten Fans. „Auch Kinder hörten das und machten unbewusst mit. Das ist das falsche Signal!“ Nun habe der DFB ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Hallesche FC muss dazu nun Stellung beziehen. Der Verein hatte sich bereits davon distanziert.

Chemnitz:

Rostock: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat hart gegen den Drittligisten Hansa Rostock durchgegriffen und verurteilt den Klub wegen unsportlichen Verhaltens der Anhänger in elf Fällen zu einem Komplett-Ausschluss der eigenen Fans bei vier Auswärtsspielen. Davon betroffen sind die Ostduelle am 7. Spieltag beim 1. FC Magdeburg und am 12. Spieltag bei Carl Zeiss Jena. Für zwei weitere Auswärtsspiele wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt, diese läuft bis zum 30. Juni 2018. Der ehemalige Bundesligist wird zudem zu 12.000 Euro Strafe verurteilt. Davon können 5000 Euro für „sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen“ verwendet werden. Der Nachweis darüber ist dem DFB bis zum 31. Dezember 2017 zu erbringen.

Dresden: Ultras gegen Voucher-System. „Wir unterstellen den Entscheidungsträgern im Verein, dass sie genau wissen wie sinnlos diese Maßnahmen eigentlich sind. Wir wissen aber auch, dass unsere Vereinsführung vom Deutschen Fußball-Bund massiv unter Druck gesetzt wird, obwohl der Verband selbst keinerlei sinnvolle Lösungen für bestehende Probleme anbietet. Trotzdem sind diese Maßnahmen für uns keine durchdachte Antwort auf scheinbar vorhandene Probleme, sondern ganz einfach Populismus. Populismus, der auf dem Rücken der eigenen Fans ausgetragen wird. Und das nur, damit man dem DFB und der breiten Öffentlichkeit sagen kann…”wir machen doch was”.

News präsentiert von Ultras Stadionfans.de

Knast für Football Army Dynamo Dresden?

Sachsens Innenminister fordert Knast für Dynamo Fans

Der politische Klassenkampf zwischen DFB / DFL und Ultras geht in die nächste Runde. Nachdem DFL Boss Seifert den Krieg eröffnete, die Ultras von Dynamo am Wochenende in Karlsruhe martialisch antworteten, meldete sich nun auch der sächsische Innenminister Markus Ulbig zu Wort: 

„Ich hoffe, dass das am vergangenen Freitag verabschiedete Gesetz jetzt konsequent angewendet wird. Straftäter unter dem Deckmantel von Fußballfans müssen schnell ermittelt, verurteilt und eingesperrt werden. „Fußball muss nicht nur im Stadion, sondern auch davor sicherer werden. Das kann aber nicht allein die Aufgabe der Polizei sein. Hier erwarte ich von allen, die im Fußball Verantwortung tragen, dass sie sich künftig noch deutlicher von den gewaltbereiten „Fans“ distanzieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um alle friedlichen und sportbegeisterten Fans aber auch die Polizei besser zu schützen.“

(Foto: YouTube.com)

Worum geht es in dem neuen Gesetz?

Wer Polizeibeamte, Gerichtsvollzieher oder Rettungssanitäter körperlich angreift, soll künftig mit härteren Strafen rechnen müssen. Wo es bisher meist mit einer Geldstrafe sein Bewenden hatte, soll künftig eine Mindeststrafe von drei Monaten Haft drohen.

Allerdings wird es sicherlich sehr schwer werden, die Täter zu ermitteln – waren sie doch allesamt getarnt. Knast für die Dresdener Football Army – also wohl eher nicht. So wird es wahrscheinlich wieder bei einer Kollektivstrafe + hohen Summe X für die SG Dynamo Dresden durch das DFB-Sportgericht bleiben.

Bei der aktuellen Eskalation der Geschehnisse im deutschen RasenBallsport fragt man sich allerdings, was nun hierzulande wohl als Nächstes passiert. Werden die (ost)deutschen Ultras / Fans bald gemeinsam vor der Zentrale der Fußball-Funktionäre in Frankfurt am Main auftauchen? So weit weg davon ist man sicherlich nicht mehr…

Dynamo Dresden macht aus 2. Liga Europapokal

Ultras Dynamo erklären 2. Bundesliga zum Europapokal

Die Aktion soll Erinnerung an das Halbfinale im Uefa-Cup der Saison 1988/89 wecken, welches der VfB damals im Hinspiel mit 1:0 gewann und im Rückspiel in Dresden durch ein 1:1 ins Finale einzog. Dort scheiterte Stuttgart dann an Maradona`s SSC Neapel. So findet man auf der Homepage von Ultras Dynamo folgenden Aufruf an alle Dynamo-Fans:

Am 02. April spielt die SGD in Stuttgart. Wir rufen alle Dynamofans auf, sich um 10 Uhr am Parkplatz Neckarwiesenstraße 7 einzufinden. Von dort werden wir um 11 Uhr gemeinsam zum Stadion laufen. Auf Dynamo!

(Foto & Text: ultras-dynamo.de )

Knapp 6000 Tickets wurden bisher in Dresden abgesetzt. Da die Zahl der Dynamo-Anhänger, so genannte Exil-Dynamos,  gerade im Bundesland Baden-Würtemberg aber enorm hoch ist, ist sogar mit deutlich mehr schwarz-gelben Fans in Stuttgart zu rechnen. So könnte die 10.000er Marke eventuell geknackt werden!?

Für beide Vereine geht es in diesem wichtigen Spiel immer noch um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. An der Tabellenspitze thront derweil aber ein ganz anderer Ostverein. Seit letzter Woche belegt nämlich der 1. FC Union Berlin den 1. Platz der 2. Bundesliga. Und vielleicht gelingt am Ende irgendwie der völlig wahnsinnige Ost-Doppelpack-Aufstieg. Denn dann hätte der Ostfußball nach vielen, vielen Jahren der Abstinenz gleich zwei Vertreter aus unserer Region im Fußball-Oberhaus.

Und ja – man wird ja mal träumen dürfen…

DDR Oberliga lebt!

DDR Oberliga Anno 2017

Was auf unserer Webseite als inoffizielle Oberliga-Tabelle einst als kleiner Nebenschauplatz fungierte, hat nun an anderer Stelle wieder unter dem Namen „DDR Oberliga“ einen eigenen Platz im Internet gefunden. Allerdings werden nun dort nur noch die internen Begegnungen unserer „DDR-Mannschaften“ gewertet. 

(…) Momentan sind in der Tabelle 13 Mannschaften platziert. Auf Platz 1 liegt Zweitligist Union Berlin, der gute Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga hat. Den letzten Platz belegt der frühere DDR- Serienmeister BFC Dynamo. Der Chemnitzer FC firmiert unter seiner alten Bezeichnung FC Karl-Marx-Stadt und nimmt aktuell als bester Drittligist den vierten Platz in der fiktiven DDR-Oberliga ein. Aktueller Torschützenkönig in der DDR-Tabelle ist der Karl-Marx-Städter Anton Fink, der in den Ex-DDR-internen Partien gegen Halle, Rostock, Magdeburg, Zwickau und Erfurt bisher 5 Tore erzielte (…)

 

*Anton Fink vom FC Karl-Marx-Stadt führt derzeit die Torschützen-liste der DDR Oberliga 2016 / 2017 an.

Seit 1992 wird die neuzeitliche DDR Oberliga gewertet – FC Hansa Rostock ist Rekordmeister! Der einstige Liga-Krösus BFC Dynamo ist in der Versenkung verschwunden. Eine komplette Übersicht dazu findet man auf der Webseite (siehe Link am Ende des Text).

Seit 25 Jahren lässt sich verfolgen, wer die beste Oberliga-Mannschaft ist. Aber es gibt bislang nur 23 Titelträger. Am erfolgreichsten war in dieser Periode der FC Hansa Rostock mit neun Titeln, Energie Cottbus holte sieben, Dynamo Dresden drei, der 1. FC Union drei und die BSG Wismut Aue einen. Zweimal gab es keinen Sieger. In der Saison 2000/2001 endeten beide Spiele von Hansa und Energie in der 1. Bundesliga 0:1 jeweils für die Auswärtsmannschaft. In der Saison 2014/2015 endeten beide Spiele von Aue und Union 1:2 aus Sicht der Heimmannschaft. 

In der Saison 2005/2006 wurde Wismut Aue nur dank der Zwei-Punkte-Regel Meister, bei der Drei-Punkte-Regel wäre es Energie Cottbus gewesen. In der Saison 2010/2011 entschied erst das Torverhältnis von plus 5 für Energie Cottbus gegen plus 2 von Union. Immerhin zwölf Titel mussten kampflos vergeben werden, zuletzt in der Saison 2015/16 mit Union erstmals sogar nur an einen Zweitligisten. Eine Wiederholung droht so schnell nicht: Durch den gleichzeitigen Aufstieg von Dynamo und Wismut steht in der Saison 2016/17 sogar ein Dreikampf an. (ddr-oberliga.de)

 

SG Dynamo Dresden: Teilausschluss und 40.000 Euro Strafe

Erneut harte Strafe gegen die SG Dynamo Dresden durch das DFB-Sportgericht

Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt hat heute in mündlicher Verhandlung die Berufung im Fall des Zweitbundesligisten Dynamo Dresden zurückgewiesen. Nach dem Urteilsspruch hat Achim Späth, der Vorsitzende des DFB-Bundesgerichts, im DFB.de-Interview mit Mitarbeiter Michael Morsch darüber gesprochen.

(…) Die Berufungen gegen das vorangegangene Sportgerichtsurteil vom 7. November 2016 waren unserer Ansicht nach zurückzuweisen. Allerdings haben wir die verhängte Geldstrafe von 60.000 auf 40.000 Euro reduziert. Dynamo Dresden stand ja bereits unter Bewährung, nachdem das Sportgericht den Verein am 15. Juli 2016 wegen Zuschauer-Vorkommnissen in neun Fällen unter anderem zu einem Zuschauer-Teilausschluss auf Bewährung verurteilt hatte. Daraufhin folgten in kürzerer Zeit weitere sechs Fälle von unsportlichem Verhalten der Dresdner Zuschauer, weshalb das Sportgericht am 7. November 2016 unter anderem die Strafaussetzung zur Bewährung widerrief. Das waren also insgesamt 15 Vorfälle in nur wenigen Monaten. Weitere drei Verfahren wurden darüber hinaus eingestellt.

(Foto: youtube.com)

Der „Bullenkopf-Wurf“ macht nicht einmal 20 Prozent des ausgesprochenen Strafmaßes aus. Fakt ist vielmehr, dass es in den zurückliegenden Monaten zahlreiche Verfehlungen durch Dresdner Zuschauer gegeben hat. Das hat in seiner Gesamtheit zum ausgesprochenen Strafmaß und zur Bestätigung des Widerrufs der Strafaussetzung zur Bewährung geführt (…)

Quelle: dfb.de

Fazit: Die Delikte werden immer geringer, die Strafen im härter. Die Zeiten von Massenschlägereien oder Blocksturm in den Bundesliga Stadien sind längst vorbei.  Heute sind es Pyro-vergehen, kritische Banner oder eben Schlachtabfälle – also im Prinzip Meinungsäußerungen aus der Fankurve, welche mit überzogenen Strafen geahndet werden. Fußball ist hierzulande somit ein Spiegelbild der gesamten Gesellschaft. Nur mundtot wird man damit wohl niemanden in Dresden machen – ganz im Gegenteil….

SG Dynamo Dresden: Phantombild des Killerschützen

Mordversuch: Dynamo Spieler mit Pistole niedergestreckt

Mord, Totschlag, Terror, Diebstahl und Vergewaltigungen – Deutschland verändert sich. Nun hat dieser Wahnsinn auch den deutschen Fußball erreicht. Wie Dynamo Dresden am späten Dienstagabend mitteilte, wurde der 21-Jährige am Morgen zusammen mit zwei Familienangehörigen in Wiesbaden Opfer eines Gewaltverbrechens. Marc Wachs von Dynamo Dresden wird Opfer eines Gewaltverbrechens. Der 21-Jährige erleidet eine Schussverletzung und muss notoperiert werden.

Phantombild des Täters – Polizei bitte um Mithilfe

o-phantombild-wiesbaden-570

Photo: Polizei Hessen

So wurde der Spieler mit einer Pistole schwer verletzt und musste notoperiert werden. Der Zustand sei nach Aussage der Ärzte jedoch nicht lebensbedrohlich. Eine Familienangehörige sei in Folge der Tat verstorben, ein weiterer Angehöriger wurde schwer verletzt, befindet sich jedoch ebenfalls außer Lebensgefahr.

Dynamo Dresden in München – Medienspiegel

20.000 Dynamfans beim TSV 1860 München

Aber leider gab es auch dieses Mal wieder Meldungen über sinnlosen Vandalismus sowie Ausschreitungen. Hier der aktuelle Medienspiegel – 

Leider gab es auch dieses Mal wieder sinnlose Zerstörung, ben auf der Strecke Hof – München einen Regionalzug verwüstet. Wie die Bundespolizei mitteilte, klafften in einigen Abteilen Löcher in den Verkleidungen. Ausklappbare Tische und Müllbehälter wurden abgerissen, Fußböden vermüllt. Derzeit werden Zeugen befragt. Die Bundespolizei ermittelt unter anderem wegen Sachbeschädigung gegen unbekannt. Mit dem Alex-Zug, den die Vogtlandbahn betreibt, waren gestern zahlreiche Dynamo-Fans von Hof aus zum Spiel ihrer Mannschaft bei 1860 München gereist. Die Bundespolizei geht davon aus, dass die Verwüstungen von Dynamo-Anhängern stammen […]

mdr.de I 4. Dezember 2016 I

[…] Mit einer kaputten Lok blieb der Zug, der in Hof losgefahren war, zeitweise in Schwandorf liegen – was mutmaßlich eine Gruppe von Fans dazu veranlasste, einen Wagen „komplett zu zerlegen“, wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte. Aufgeschnittene Sitzpolster, eine zersplitterte Scheibe, herabgerissene Ablagen und Mülleimer, überquellende Toiletten und überall Müll – dieses Bild bot sich der Polizei bei der Ankunft des Zugs in München. Die Bundespolizei geht von einem Schaden in deutlich fünfstelliger Höhe aus […]

sz.de I 4. Dezember 2016 I

[…] Bei der Auswärtsfahrt nach München verwandelten Dynamofans einen Zug auf dem Weg von Hof nach München in einen Saustall. Die Bundespolizei in Bayern veröffentlichte bei Twitter Fotos von dem verwüsteten Zug. Überall liegt Müll herum, leere Flaschen, Papier, der Boden ist von verschütteten Getränken total verklebt. An den Fenstern und Wänden kleben Aufkleber von Dynamo Dresden. Auf einem Bild ist die Wandverkleidung des Zuges demoliert und die Rückenlehne einer Sitzbank wurde abgerissen. Ein Sprecher der Bundespolizei: „Es wurden unter anderem Verkleidungen heruntergerissen, Löcher in Isolierungen geschlagen und eine Scheibe zersplittert.“ […]

| tag24.de | 4. Dezember 2016 |

***

[…] Am Samstag war Dynamo Dresden beim TSV 1860 zu Gast – und mit ihrem Verein rund 20.000, zum Teil gewaltbereite, Anhänger des Vereins. Es kam zu mehreren Ausschreitungen. Die Polizei zog ein negatives Fazit . An der Allianz Arena selbst  gelang es ca. 40 „Problemfans unkontrolliert ins Stadion zu gelangen“. Die Polizei musste mithilfe der „Anwendung unmittelbaren Zwangs“ eingreifen und weitere Ausschreitungen verhindern. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt. Am nördlichen Eingang provozierten sich beide Fanlager von TSV 1860 und Dynamo Dresden gegenseitig, von vermummten Dresdnern flogen immer wieder Flaschen. Auch die Einlasskontrollen verliefen alles andere als reibungslos. Erneut musste ein „unkontrolliertes Eindringen“ von der Polizei verhindert werden. Im Stadion gingen die Probleme weiter. Die Anhänger der Gäste wollten sich Zutritt zu einem Block verschaffen, für den sie aber keine Eintrittskarte hatten. Ordnungsdienst und Polizei konnten sie aber daran hindern […]

Insgesamt wurden laut Polizeibericht zehn Personen festgenommen und sechs weitere wurden aufgrund verschiedener Delikte angezeigt.

| tz.de | 4. Dezember 2016 |

Quelle: stadionfans.de

SG Dynamo Dresden: Bullenkopf Urteil wider Meinungsäusserung

DFB Sportgericht setzt neue Maßstäbe in Sachen Dynamo Fans Bestrafung

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhängte am Montag nach einer mündlichen Verhandlung in Frankfurt/Main einen Teilausschluss der Zuschauer sowie eine Geldstrafe in Höhe von 60.000 Euro. Grund sind vor allem die Vorfälle während des DFB-Pokalspiels gegen RB Leipzig, so auf stadionfans.de ganz aktuell zu finden.

Achtlos weggeworfene Schlachtabfälle im Dynamo Stadion als offenes Zeichen der Verachtung gegenüber einem künstlichem Projekt im deutschen Fußball sind der neuerliche Stein des Anstoßes aus dem so fernen Frankfurt am Main. Eine Meinungsäusserung in dieser Form ist vom Verband nicht gewünscht oder besser gesagt sogar strafbar – und wie! Doch lehnt sich der DFB damit nicht zu weit aus dem Fenster? So findet man dazu auf der Webseite: meyview.com einen interessanten Kommentar, welchen wir an dieser Stelle dokumentieren möchten:

(…) Hat Herr Lorenz recht? In Diensten des DFB allein schon Kraft seines Amtes wegen? Oder überhaupt? Bilde sich jede und jeder eine eigene Meinung. In die meinungsfreiheitliche Zukunft unter Ägide des Deutschen Fußball-Bundes schauend? Mit einem Blick zurück –

zo_28_08_16_x1

zo_28_08_16_x2

zo_28_08_16_x3
(Ultras Dynamo, ’Zentralorgan’, 28. August 2016 – Screenshots: O.M.)

Subversive Elemente bei Dynamo Dresden? 

“Das Gericht verkennt nicht, dass das Risikospiel gegen RB Leipzig aufgrund der Bemühungen des Vereins gewaltfrei abgelaufen ist“, sagte Richter Lorenz. “Gleichwohl zeigen mehrere Fälle nach dem Pokalspiel, dass Dynamo Dresden derzeit aufgrund des Verhaltens Teile seiner Anhänger keine günstige Prognose gestellt werden kann.“

Text & Quelle: meyview.com

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz