Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: Dynamo Dresden (Seite 11 von 14)

Dynamo Dresden vor dem Saisonauftakt 2019/20: Testspiele und Transfers

Gerade eben erst gab es für Dynamo Dresden etwas zu feiern. 30 Jahre ist es her, als die Sachsen die Vormachtstellung des Berliner FC in der DDR-Oberliga durchbrachen. Und nach zehn Jahren Dauer-Abo auf die Meisterschaft löste Dresden in der Saison 1988/89 die Hauptstädter mal wieder ab. Ein Jahr später folgte sogar die Titelverteidigung. Doch drei Jahrzehnte später ist den Schwarz-Gelben weniger zum Feiern zumute. Weiterlesen

SG Dynamo Dresden: Es brennt wieder mal…

Hooligans Elbflorenz wieder da – Präsidium weg

Erst kam gestern Nachmittag diese Meldung rein:

Das Banner mit der Ansage ’Gott vergibt – Dynamo nicht! Lames – wir vergessen nie!’ ist, so die Sächsische Zeitung, “auf etwas zu beziehen, das mehr als fünf Jahre zurückliegt. Im April 2013 hat Lames, damals noch Vorsitzender Richter am Landgericht, mehrere Mitglieder der ’Hooligans Elbflorenz’ zu zum Teil langjährigen Haftstrafen verurteilt. Mit dem Urteil hat Lames damals Rechtsgeschichte geschrieben“. Peter Lames erklärte im Nachgang zu besagtem 18. September der Sächsischen Zeitung, er “finde es schon bemerkenswert, dass sich Teile der Fan-Szene von Dynamo Dresden auch nach Jahren noch mit Menschen solidarisieren, die strafrechtlich verurteilt wurden“. meyview.com

… und dann etwas später der nächste Paukenschlag:

Das komplette Präsidium von Dynamo Dresden hat in einer Mitteilung seinen Rücktritt bekanntgegeben. Grund sollen die „Grabenkämpfe“ innerhalb des Vereins sein. Neben Präsident Andreas Ritter und den Vizepräsidenten Diana Schantin und Michael Winkler haben auch der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende André Gasch sowie die Ehrenratsmitglieder Dr. Klemens Rasel und Michael Walter ihre Ämter niedergelegt. mdr.de

Im Zentralorgan der Ultras heißt es dazu: „Das Wohl des Vereins hängt zur Zeit ganz wesentlich mit der Person Ralf Minge zusammen. Deshalb war es für uns nur folgerichtig, den beteiligten Personen das Vertrauen zu entziehen.“

Fazit: Dynamo wäre wohl nicht die Dynamo, wenn es solche Meldungen nicht mehr gäbe. Leute im Verein kommen und gehen, die treuen Fans werden allerdings immer bleiben! So der so…

Dynamo Ultras Semperoper Dresden

Fotoshooting mit Dynamo Fans in der alt-ehrwürdigen Semperoper

Wir lassen den Video Beitrag auf Facebook einfach mal an dieser Stelle unkommentiert, den Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:

Heute hat unser designierter Intendant Peter Theiler die neue Spielzeit 2018/19 vorgestellt, die nun auch online auf www.semperoper.de zu finden ist. Die Fotos, die unsere Premieren der neuen Saison begleiten, stammen von dem Fotografen Andreas Mühe. Vier der Fotos sind eigens in Dresden entstanden – eines davon in der Semperoper, in der wir für das Premierenmotiv von »Les Huguenots/Die Hugenotten« ein ganz besonderes Publikum zu Gast hatten. SG Dynamo Dresden SG Dynamo Dresden Fans

Textquelle: facebook.com

Der Foto Termin fand bereits im Dezember 2017 in der Dresdner Semperoper statt. (ostfussball.com berichtete)

Film mit Ultras aus Dresden und Magdeburg

ARD zeigt Film über Ultras

Der 45 Minuten Ultras Film wird dann im Rahmen der Sportschau am Sonntag ab 17.15 Uhr gezeigt. Anschließend gibt es dann die Auslosung der DFB Pokal Halbfinals.

Ganz Fußball-Deutschland spricht über die Ultras – wir sprechen mit ihnen. Die Autoren Alexander Cierpka und Tom Häussler haben dazu über ein Jahr in der Szene recherchiert und führende Köpfe getroffen. Noch nie haben sich so viele Ultras von der ersten bis in die dritte Liga in einem Film begleiten lassen.

Die Autoren fahren mit ihnen zu einem Auswärtsspiel, sind bei der Vorbereitung von Protestaktionen dabei, erleben die Vorsänger in Aktion und sind mit Ultras unterwegs zum Gipfeltreffen mit den Spitzen von DFB und DFL. Einblicke in eine unbequeme Subkultur.

In dem Film kommen einflussreiche Ultragruppen unterschiedlicher Vereine ausführlich zu Wort: so zum Beispiel von Dynamo Dresden, dem VfB Stuttgart oder dem 1. FC Magdeburg. Außerdem haben die Autoren weitere Insider und Experten getroffen und die Positionen von Liga und Verbänden eingeholt. So schildert u.a. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert seine Sicht auf die aktuellen Proteste gegen DFB und DFL. daserste.de

Übrigens kommt der Ultra Streifen aus dem Hause Beckground TV , der Filmproduktion GmbH alias Reinhold Beckmann, was allerdings allgemeine Vorsicht bei den Fußballfans walten lässt. Dieser war nämlich schon mehrfach durch reißerische Berichte zum Thema Ultras aufgefallen. So damals zum Beispiel beim Aufstieg von Fortuna Düsseldorf: „So etwas habe ich noch hier erlebt“ als Fortuna Fans nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga einen „Platzsturm“ hinlegten. Es war aber eher ein emotionaler Freudentaumel, welcher in der Vergangenheit immer wieder irgendwo nach solchen Endspielen in deutschen Stadien stattfand…

Sammer der Stasi-Unteroffizier – na und?

Mathias Sammer beim Stasi-Wachregiment

B*** haut mal vor Weihnachten wieder ganz ungeniert eine Skandal Meldung raus.

Bundesarchiv Bild 183-1988-0924-024, Dynamo Dresden - BFC Dynamo 2-1
Bundesarchiv, Bild 183-1988-0924-024 / Häßler, Ulrich / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Matthias Sammer begann seine Karriere bei Dynamo Dresden. Dass er sich als 19-Jähriger einem Wachregiment der Stasi verpflichtete, bezeichnet er als alternativlos. Als Spitzel habe er aber nie fungiert

Ich war jung und brauchte das Geld, passt da wohl eher! Für die Karriere in der DDR brauchte man so etwas damals, auch als Fußballer. Das Wachregiment hatte vor allem Wachaufgaben. Und jeden, welcher dort seinen Wehrdienst geleistet hat, gleich als Stasi-Spitzel zu bezeichnen, ist glatter Unfug. Aber was will man schon von einer Zeitung erwarten, die seit Jahren nur noch durch stark-schwindende Leserschaft selber in die Schlagzeilen geraten ist…

Ultras Dynamo Dresden heute in der Semperoper

Choreo im Wahrzeichen von Dresden geplant

Semperoper at night
By Sebastian Terfloth User:Sese_Ingolstadt [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Sie ist die größte und wahrscheinlich auch die bekannteste Fanszene des Ostens. Nun haben sie sich wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. So informieren die Fans / Ultras aus Dresden auf ihrer Homepage:

Dynamo ist Dresden, Dresden ist Dynamo! Am Montag, 18. Dezember, könnt ihr Teil eines einzigartigen Projekts werden. In Zusammenarbeit mit der aktiven Fanszene der SGD öffnet die Semperoper Dresden ihre Pforten erst- und vielleicht einmalig für eine schwarz-gelbe Choreografie!

Dafür werden ab sofort 1.000 Dynamo-Fans gesucht. Einzige Voraussetzung ist eine dynamische Abendgarderobe (siehe unten).Andreas Mühe – vielfach ausgezeichneter Fotograf, geboren 1979 in Karl-Marx-Stadt – wird die Choreo fotografieren. Die Semperoper wird das Motiv verwenden, um auf ihre Inszenierungen aufmerksam zu machen.
Alle Teilnehmer erhalten einen Gutschein und können sich das Foto ab circa März/April im Fanshop gratis abholen. Bis dahin gilt für das Motiv eine Sperrfrist.

Eckdaten
Dynamo-Choreo in der Semperoper
Einlass 18.12., 23 Uhr, Hauptportal Theaterplatz
Dauer ca. 1 Stunde
1.000 Teilnehmer
kostenfreie Platzkarten ab Dienstag, 12.12., im Fanshop am DDV-Stadion
maximal 5 Karten pro Person
Kleidung: dunkle/r Jacke/Pullover (idealerweise schwarz!) sowie Dynamo-Trikot & Dynamo-Schal

Choreo-Regeln
Keine privaten Fotoaufnahmen (Handys ausschalten, keine Kameras)!
Bitte keine Rucksäcke, Taschen, Beutel mitbringen.
Bitte keine Speisen und Getränke mitbringen.
Die Urheberrechte der Fotoaufnahmen liegen bei Andreas Mühe, die Nutzungsrechte bei der Semperoper Dresden. Ein wichtiger Appell: Die Anzahl der Teilnehmer (und damit der Karten) ist begrenzt. Wenn ihr Karten im Fanshop abholt, seid am 18.12. bitte unbedingt dabei oder stellt sicher, dass die Karten nicht verfallen. (ultras-dynamo.de)

Solidarität mit Fanprojekt Dresden

Fans zeigen sich solidarisch mit Dresdner Fanprojekt

Nachdem die Polizei das Fanprojekt Dresden e.V. vergangene Woche durchsucht hatte, gab es nun am Wochenende überall in Deutschland solidarische Spruchbanner in den deutschen Stadien. Zuvor hatte sich FANPROJEKT DRESDEN E.V. zu Wort gemeldet und Rechtsmittel gegen die Hausdurchsuchung eingelegt:

Das Fanprojekt Dresden verfolgt mit seiner Tätigkeit die Entwicklung und Verstetigung einer auf „Fair Play“ basierenden Alltags- und Fankultur. Nachhaltige pädagogische Arbeit kann nur dann funktionieren, wenn sie in einem geschützten Rahmen stattfinden kann. Aus Vertraulichkeit kann so Vertrauen wachsen. Die kritische Auseinandersetzung mit Fehlverhalten, aber auch die Stärkung von positiven Kräften erfordert darüber hinaus ein hohes Maß an Sensibilität und Nähe zu unserer Zielgruppe, allen jugendlichen Fußballfans. Unsere Arbeit ist gesetzlich definiert, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nach den Paragrafen 11 und 13 im Sozialgesetzbuch Acht sind vom Staat zu leisten. Diese Aufgabe übernimmt das Fanprojekt Dresden e.V. und erfüllt damit einen öffentlichen Auftrag. Es ist ebenso Auftrag unserer Einrichtung, jugendliche Fußballfans in schwierigen Phasen zu begleiten und zu unterstützen. Auch den jetzt beschuldigten Fußballfans stehen wir daher vollumfänglich zur Seite. (fanprojekt-dresden.de)

Folgende Spruchbänder wurden unter anderem gezeigt:

– „Von Dresden bis zum Kosovo. Freiheit für die Ultras Dynamo“
– „Wer pädagogische Zentren stürmt – nimmt in Kauf, dass sich auch die nächste Generation erzürnt!!!!!!!“
– „Fußballfans als Staatsfeind Nr. 1“
– „Fanprojekte achten und schützen!“
– „28 Betroffene – alle sind gemeint! 100 % Solidarität“
– „Wenn hier einer Ultras Dynamo auflöst, dann sind wir das!“ (siehe Foto)

Dynamo

Beeindruckende DYNAMO Choreo

Vor dem wichtigen Spiel in der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern haben Dresdner Fans gestern eine grandiose Choreografie präsentiert.

gefunden: Kurvenvideos

SG Dynamo Dresden – 1. FC Kaiserslautern 1:2 (1:0)

Am Ende reichte es leider nicht für Dynamo Dresden, die noch bis zu 85. Minute mit 1:0 vorne lagen. Dann drehten die Gäste die Partie . Dynamo steht nun mit lediglich 14 Punkten in der Tabelle auf dem Relegationsplatz. Und Tabellen-letzter Kaiserslautern hat nun nur noch 4 Punkte Abstand auf die Dynamos.

Dynamo Dresden Fans mit Knüppeln im Stadion?

SG Dynamo Dresden zu unsexy für Red Bull?

Marcel Reif und RB Leipzig und Dynamo Dresden: „Die Bude ist voll, die Leute benehmen sich, sie kommen mit Schal ins Stadion und nicht mit Knüppeln. „Fans“ wie in Dresden, die die Dinge kurz und klein hauen, sind nicht sexy für einen Investor.“

Die Antwort auf den vermeintlichen Experten-Tipp lies natürlich nicht lange auf sich warten:

(…) Der investitionswütige Milliardär werde eher von Leipzig erregt. Weil dort die Menschen nur mit Schal ins Stadion gehen. Klingt ja auch sehr heiß. Das macht mich und Millionen Dynamofans betroffen. Lasst uns einen Moment unsere Knüppel aus der Hand legen und in uns gehen. Dank des reifen Marcels ist uns nun klar, warum unser sehnlicher Investorenwunsch bisher unerfüllt blieb. Jetzt wissen wir, warum wir seit Jahren vergeblich darauf warten, benutzt zu werden, warum uns noch kein alter Geldsack ficken wollte.

Bisher fand ich mich und eine ganze Menge Mitfans eigentlich ganz geil. Aber das ist nicht so. Wir müssen aufhören, den romantischen Traum zu leben, in dem eines Tages eine adrette Abrissfirma oder ein kräftiger Knüppelproduzent kommt, der uns so liebt, wie wir sind. Der mit uns alt werden will.

Im Leben zählt nur, wer sexy ist. Von inneren Werten kann man sich genau so wenig kaufen, wie von Tradition. Damit wir endlich auch mal wieder Millionentransfers in Dresden kommen und gehen sehen und Weltstars in der Champions League auf unserem heiligen Rasen auflaufen, müssen wir umdenken. Der Marcel weiß, was alte reiche Geschäftsmänner sexy finden. Kurzer Rock, tiefer Ausschnitt, wenig Meinung, dafür viel geiles Kichern über die Witze des Geldgebers. Also los, Leute machen wir uns zur Fame Bitch. Denn wer will denn nicht ein Leben im goldenen Käfig finanziert bekommen? (…) [spuckelch]

-> Bordelle sind übrigens spezielle Häuser, die über einen Kontaktraum verfügen, in denen der Kunde eine Prostituierte oder einen Stricher (House of Boys) auswählen kann und dann mit ihr oder ihm ein Zimmer für den Sex (ähnlich einem Stundenhotel) aufsucht. Abwandlungen sind Laufhäuser oder Straßen mit schaufensterähnlichen Räumen im Erdgeschoss, in denen die Prostituierten sitzen.

Ultras Dynamo über den DFB – „Es ist eine gezielte Mafia“

Ultras Dynamo bezeichnen DFB als eine „gezielte Mafia“

Wir dokumentieren den Artikel der UD gekürzt auf unserer Webseite:

(…) Aufklärung? Fehlanzeige!

In der Aufklärung der Korruptionsaffäre beauftragte der DFB eine Anwaltskanzlei namens „Freshfields“. Ein Gutachten besagt, dass es keine Korruption gegeben habe, es sei jedoch nicht auszuschließen, dass Bestechungsgelder geflossen seien. Dieses nichts aussagende Gutachten kostete den DFB mehrere Millionen Euro. Man versuchte folglich nur, den eigenen Namen wiederherzustellen und ins rechte Licht zu rücken.

Dabei liegen die Fehler im Organisationskomitee für die WM 2006. Beckenbauer als Präsident leitete die Geldflüsse ein. Von Niersbach stammt anscheinend die handschriftliche Notiz auf dem Schuldschein für Dreyfuss. Später behauptet er, von allem nichts gewusst zu haben. Im Nachgang revidierte er das auf den Zeitraum vor 2005. Zwanziger unterschrieb als DFB Präsident 2006 die Steuererklärung des Verbandes für den Zeitraum, als Dreyfuss ausgezahlt wurde. Irgendwo hat jeder eine Aktie an der Schmiergeldaffäre, zugeben will es aber keiner und zeigt mit dem Finger auf andere.

Selbst 17 Jahre nach der gekauften Wahl sind die alten Praktiken immer noch in der DFB-Spitze zu spüren. Im Mai dieses Jahres stimmte der jetzige Präsident des DFB Reinhard Grindel für eine Neubesetzung des Ethikrates bei der FIFA. [8] Die früheren beiden Chef Ethiker des nun abgesetzten Ethikrates waren federführend in der Aufklärung des „Sommermärchenskandals“. Das ist auf jeden Fall ein Fingerzeig in die Richtung, in die man an der Spitze des DFB gehen möchte. Vertuschung statt lückenlose Aufklärung scheint die Devise zu sein (…)

alles lesen: [ultras-dynamo.de]

Weitere interessante Artikel zum Thema DFB:

Ostvereine protestieren gegen den DFB

Ultras Dynamo warten auf Dialog-Angebot vom DFB

Es wird ernst! Szene-übergreifender Protest gegen den DFB

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz