Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Kategorie: 1. FC Union Berlin (Seite 6 von 10)

Wett-Tipps zum DFB-Pokal: Beste Karlsruhe – Union Quoten

Bevor wir uns den Wett-Tipps zum DFB-Pokal widmen, wollen wir die letzte Saison einmal in Kürze Revue passieren lassen. Besonders der Karlsruher SC wird froh sein, dass 19/20 endlich zu Ende ist. Letztlich war es ein Herzschlag-Finish. Denn gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg kam der KSC auf 37 Punkte. Und nur das bessere Torverhältnis hat hier den direkten Klassenerhalt beschert. Weniger sorgenreich war die Spielzeit des 1. FC Union Berlin. Denn die Eisernen schlossen ihre erste Saison im Oberhaus immerhin auf dem elften Platz ab. Letztlich landeten zwar nur 41 Zähler auf ihrem Konto. Doch der Klassenerhalt war zu keinem Moment der Saison auch nur im Ansatz in Gefahr. So darf es gerne weitergehen.

Wenn Eisern Union im Pokal aufläuft, dann sind wir von Ostfußball mit unserer Prognose natürlich dabei. Immerhin wollen wir hautnah verfolgen, wie sich unsere Clubs aus dem Osten der Republik schlagen. Dabei war der KSC sicherlich nicht das einfachste Los im Topf. Dennoch braucht Union keinen Zweitligisten zu fürchten – schon gar keinen, der nur knapp dem Abstieg entging. Innerhalb unserer Vorhersage wollen wir schauen, was die Teams so auf dem Transfermarkt getrieben und wie sie ihre Vorbereitung verbracht haben. Auf die abgelaufene Saison gehen wir freilich ebenfalls ein. Daraus lassen sich nämlich Rückschlüsse auf den DFB-Pokal ziehen. Weiterlesen

Testspiele: Union holt Punkt, Hertha kassiert Packung

Nicht mehr viele Tage, dann geht es in der Bundesliga schon wieder um Punkte. Aktuell beschäftigen sich Vereine und Trainer aber vor allem damit, ihre möglichen Stärken und Schwächen auszuloten. Und hierfür bieten sich natürlich Testspiele an. Am vergangenen Wochenende waren auch ein paar der Ost-Vereine aktiv, darunter unter anderem die Hertha und Union.
Weiterlesen

Union Berlins unglaublicher Kracher-Transfer: Max Kruse kommt!

Dass Max Kruse in die deutsche Elite-Liga zurückkehrt, war ein offenes Geheimnis. Allerdings stand der Club länger Zeit nicht fest. Jetzt hat der 1. FC Union Berlin den Angreifer geholt. Damit stachen die Köpenicker nicht nur den SV Werder Bremen, sondern ebenso Eintracht Frankfurt und den FC Schalke 04 im Werben aus. Doch warum handelt es sich um einen, wie wir im Titel schreiben, „Kracher-Transfer“? Weil es sich um das beschauliche Union Berlin handelt. Ein Club, der in der Hauptstadt immer im Schatten gestanden hat und sich in dieser Rolle scheinbar wohlfühlte. Doch mit dem Wechsel von Max Kruse zu den Eisernen kommt ein gestandener Profi, ein ehemaliger Nationalspieler und ein Mann, der eigentlich immer für eine zweistellige Anzahl an Toren gut ist.

Kurz und knapp: Für Union Berlin ist es ein ungewöhnlicher Neuzugang. Allerdings ist es längst nicht der einzige bundesligaerfahrene Spieler, den es zu den Eisernen zieht. Ujah, Friedrich, und Gentner, um nur drei Stück zu nennen. Grundsätzlich scheint der 1. FC Union Berlin in seiner Kaderplanung schon recht weit zu sein. Daher schauen wir von Ostfußball, nachdem wir uns die Causa Kruse nochmal im Detail angesehen haben, auf die bisherigen Zu- und Abgänge.
Weiterlesen

Union Berlin Neuzugänge: Luthe und Knoche werden Eiserne

Union Berlin bereitet sich auf die neue Saison in der Fußball Bundesliga vor. Noch etwas mehr als ein Monat verbleibt bis zum Saisonstart, der möglicherweise sogar mit ein paar Zuschauern in der Alten Försterei gespielt werden kann. Die könnten sich dann auch gleich über einige Neuzugänge bei den Eisernen freuen. Der Club hat in den letzten Tagen gleich doppelt zugeschlagen und mit Robin Knoche und Andreas Luthe vor allem die Defensive verstärkt.
Weiterlesen

Transfer aus Fernost: Kommt Keita Endo zu Union Berlin?

Der 1. FC Union Berlin möchte es laut japanischen Medien mal wieder mit einem Japaner im Kader versuchen. Zuletzt ist vielleicht der Wechsel von Atsuto Uchida zu den Eisernen in Erinnerung geblieben. Doch kam der Kicker in der Rückrunde 17/18 nur in zwei Spielen zum Einsatz. Schon 05/06 bestritt Yuzuru Okuyama, damals war Union noch in der Oberliga tätig, sieben Partien für den Club. Doch in der anstehenden Spielzeit könnten sich die Einsatzzeiten japanischer Spieler bei Eisern Union deutlich erhöhen. Denn mit Keita Endo ist ein Spieler im Gespräch, welcher in Japan mit guter Leistung auf sich hat aufmerksam machen können.

Von Ostfußball nach Fernost ist es halt manchmal nicht so weit. Doch zwischen der J-League und der 1. Bundesliga liegt ein gewisser Qualitätsunterschied. Nichtsdestoweniger möchten wir darauf verweisen, dass in den letzten Jahren so einige Japaner in Deutschland glücklich geworden sind. Daher genießt das deutsche Oberhaus in Japan einen guten Ruf für Spieler. Bezüglich eines Transfers von Endo zum 1. FC Union Berlin könnte dies ein Vorteil sein. Doch was würde der Japaner für ein Paket zu den Eisernen mitbringen.
Weiterlesen

So will Union Berlin zurück zur Normalität mit Zuschauern

Für den 1. FC Union Berlin ist ihre erste Saison in der 1. Bundesliga sehr erfolgreich verlaufen. Nicht nur der Klassenerhalt ist gelungen. Auf dem elften Platz, punktgleich mit Rivale Hertha BSC, war die Teilnahme an der Europa League näher, als der vermeintliche Abstieg. Doch zum Saisonende hat eine wichtige Stütze gefehlt – der Rückhalt der Fans. Schon zum Start der Saison 20/21 will Eisern Union nicht mehr auf seine Zuschauer verzichten. Als erster Proficlub in Deutschland planen die Berliner nämlich den vollständigen Einlass von Personen in das 22.000 Menschen fassende Stadion An der Alten Försterei. Kritik und Lob ob dieses Plans halten sich aktuell noch die Waage.

Wir von Ostfußball müssen die Bemühungen der Berliner erst einmal hoch anerkennen. Denn eines sind wir uns wohl alle gewiss: Ohne Zuschauer ist unser Fußball nicht das, was er mal war. Und dahin wollen wir alle schnellstmöglich wieder zurück. Doch Corona ist eine Herausforderung, die auf Seiten der Organisation nicht zu unterschätzen ist. Daher haben wir nachfolgend mal die Pro- und Contra-Argumente bezüglich des Einlass von Zuschauern ins Stadion gesammelt.
Weiterlesen

Union-Hammer: Kommt Max Kruse an die Alte Försterei?

Der 1. FC Union Berlin hat den Klassenerhalt in der Bundesliga in der abgelaufenen Spielzeit mühelos gepackt. Jetzt wird es in Köpenick Zeit, einmal in die etwas höhere Regale zu greifen. Zumindest versucht der Club das offenbar. Wie die türkische Nachrichtenagentur „DHA“ berichtet, sollen die Eisernen an Max Kruse dran sein.
Weiterlesen

Union Berlin mit zweitem Transfer: Gießelmann bleibt erstklassig!

Der 1. FC Union Berlin war eine der größten Überraschungen der abgeschlossenen Saison 19/20. Denn die Eisernen erkletterten nach ihrem Aufstieg direkt den elften Tabellenplatz. Innerhalb der 1. Bundesliga sind sie damit der glasklar beste Aufsteiger. Und das trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie. Doch die schwere zweite Saison steht bevor. Natürlich läuft die Kaderplanung auf Hochtouren. Nachdem die Verpflichtung von Sebastian Griesbeck beschlossen ist, folgt nun der zweite Transfer auf dem Fuße. Von Absteiger Fortuna Düsseldorf wechselt Niko Gießelmann in die Hauptstadt.

In der zweiten Juni-Woche ist es noch zu früh für ein abschließendes Fazit zu den Transfers. Daher darf die Saisonplanung und unser Blick darauf nur als Zwischenfazit verstanden werden. Doch natürlich interessieren wir von Ostfußball uns für den 1. FC Union Berlin und seine Neuzugänge. Allerdings wollen wir im Zuge der Vorstellung der neuerdings „in Eisen gekleideten“ ebenso mit den bevorstehenden Abgängen befassen. Denn einige Kicker haben bereits das letzte Mal ihre Schuhe für Eisern Union geschnürt. Zuerst schauen wir jedoch auf die Zugänge des 1. FC Union Berlin.
Weiterlesen

Paukenschlag: Union Berlin verzichtet ab sofort auf Polter

Am Sonntag bestreitet der 1. FC Union Berlin am 29. Spieltag in der 1. Fußball Bundesliga ein Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach. Definitiv nicht mit dabei sein wird dann Stürmer Sebastian Polter. Und nicht nur das: Der Offensivmann wird laut Verein bis zum Ende seines Vertrages nicht mehr für die Eisernen in der Bundesliga zum Einsatz kommen.
Weiterlesen

1. Bundesliga Prognose: Union Berlin vs. Bayern München

In unserer 1. Bundesliga Prognose schauen wir auf das Top-Spiel mit Beteiligung eines Ostclubs. Dabei handelt es sich um den 1. FC Union Berlin, welcher den großen FC Bayern München zu Gast in Stadion an der Alten Försterei hat. Am Sonntag, den 17. Mai 2020, um 18 Uhr fällt dort der Startschuss. Es geht planmäßig mit dem 26. Spieltag der Saison 19/20 weiter. Über zwei Monate hat der Fußballfan darauf gewartet, dass der Ball wieder rollt. Und jetzt ist es also endlich soweit. Doch steht der Sieger in diesem Duell nicht schon im Vorfeld fest?

Union Berlin passt zu Ostfußball. Und der Spitzname des Teams lautet „Die Eisernen“. Vielleicht können sie ihren Kasten ja wirklich dichthalten und dem Rekordmeister das Leben schwermachen. Ein wenig Spannung würde in diesen Zeiten innerhalb der 1. Bundesliga sicherlich nicht schaden. Und die Münchener haben an der Spitze immerhin schon vier Zähler Vorsprung. Die Berliner scheinen mit 30 Punkten auf dem Konto hingegen nicht um den Abstieg fürchten zu müssen. Wobei es manchmal schnell gehen kann. Lieber noch ein paar Punkte einsammeln. Hier lässt sich zumindest eines festhalten: Gegen den FC Bayern können die Köpenicker ganz befreit aufspielen. Weiterlesen

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz